Montagehilfe 
Neu: alle Ausführungen mit leicht geschwungener Designer-Klappe
Einbauanleitung
Info zum unproblematischen Einbau

Vorgabe zum Navieinbau ist ein Doppel-DIN-Schachtrahmen aus Kunststoff
- ...ist dieser ab Werk schon eingebaut, dann das Ablagefach nur herausziehen
und den NHS-DIN-Navieinschub einschieben
- ...ggf. das Radio mit dem Einbaurahmen vom Oberen in den
Unteren Schacht wechseln
- ...oder den Rahmen ( Kunststoff) für den Doppel-DIN-Schacht im Zubehör
für ihr Kfz erwerben

Kfz-Radioschächte sind gleich goß!
- Doppel-Radioschächte sind DIN genormt
- Die Mindesttiefe für den NHS-Navieinschub beträgt 205 mm

NHS-DIN-Navieinschub mit Einbaurahmen

Radioeinbaurahmen, wird meist mit dem Radio mitgeliefert
Wie schließe ich die Stromversorgung an?
- Ich empfehle das original Steckernetzteil zu verwenden.
- Stromkabel lassen sich problemlos von der Kfz-Steckdose zum Navi verlegen.
- Das Stromkabel wird mit einem mitgelieferten Klettverschluss auf der schwarzen Platte der Navihalterung gesichert.

Eine ausführliche Montageanleitung wird mitgeliefert.
Anwendungsbeispiele
Smart 451

Modernes empfehlenswertes Navi
Fiat Ducato 250 Camper


Auch hier passt ein TomTom 500 in den DIN-Schacht
Renault Laguna II
Nicht ist unmöglich... der Navi-DIN-Einschub wurde vom Kunden für den Lugana II abgeändert, das Navi klappt jetzt nach unten und versteckt sich hinter der original Klappe!


Peugeot 207
Sg. Herr Meissner, ich danke Ihnen für die prompte und unproblematische Lieferung des NHS-DIN-Schacht-Einschubes. Die handwerkliche Ausführung ist exzellent und auch die Einbauanweisung gab keine Rätsel auf. Dennoch war der Einbau nicht so einfach wie gedacht, was aber nicht am gelieferten Einbausatz sondern an meinem Fahrzeug (Peugeot 207). Die Länge der Schienen (sie haben mir richtigerweise die Harley-Version geschickt) passt, aber die hintere Querstrebe musste abgeschraubt werden: Zusätzlich musste ich eine ca. 42-22mm grosse Aussparung in die Gleitplatte schneiden, da im hinteren Bereich eine massive vertikale Strebe mittig im Fahrzeug gelegen ist. Statt der hinteren Querstrebe habe ich die beiden Schienen zunächst mit einem starken Textilklebeband fixiert, das werde ich bei Bedarf, besser fixieren. Der Stromanschluss war auch nicht ganz einfach herzustellen da es bei modernen Fahrzeugen nicht mehr so einfach ist irgendwo schnell mal ein Kabel abzuzweigen (Elektronik etc). Da im Bereich links unter der Lenksäule ein Sicherungskasten liegt habe ich dort den Strom abgezweigt und über einen Schalter (da Dauerstrom) zu einer Kfz-Steckdose geführt. Dort wurde das Original-Stromkabel des Garmin-GPS (nüvi 2595) angeschlossen. Insgesamt bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden und kann ihren NHS_DIN-Einschub weiter empfehlen !
Mit lieben Grüßen Walter Gruber
PS: Ich habe die Erfahrungen zum Einbau auch deshalb geschrieben, damit ein anderer Kunde mit einem ähnlichen Fahrzeug weniger Probleme hat. Ich sende Ihnen auch ein Bild vom eingebauten Schachthalter, welches sie bei Bedarf gerne verwenden können.
Danke Herr Gruber R.M.
Smartfon im NHS-DIN-Schacht
 
Samsung Galaxy S2 wie im Bild, iPhone oder weitere Smartphon, passen in den NHS-DIN-Schacht
Der universale Navi-Einschub im Radiofach ist patentrechtlich geschützt. Alle Angaben und Vorgangsweisen auf dieser und folgenden Seiten wurden nachbesten Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt. Die Arbeitsanleitung ist ein Vorschlag, die Verantwortung für die Durchführung trägt der Ausführende!.© Copyright by Reinhold Meissner
|